
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) – Gemeinsam Strom erzeugen und diesen selber nutzen
- Mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) schliessen sich mehrere Konsumentinnen und Konsumenten zusammen, um den von der PV-Anlage produzierten Strom selber zu nutzen.
- Der ZEV misst und verrechnet den Stromverbrauch unter den angeschlossenen Zählern selber ab.
- Gegenüber dem ESB tritt der ZEV als einen einzigen Kunden auf.
- Der ESB stellt nur eine Rechnung aus, für den am Hauptzähler gemessenen Verbrauch und die Rücklieferung ins Verteilnetz gemäss dem aktuell geltenden Tarif.

Die PV-Anlage für einen ZEV muss eine Produktionsleistung von mindestens 10% der Anschlussleistung aufweisen.
Für die Planung und Installation Ihrer Anlage kontaktieren Sie bitte die Fachperson oder den Installateur Ihrer Wahl gemäss unserem Ablaufschema.
Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) – Gemeinsam Strom erzeugen über Hausgrenzen hinweg
- Mit einem virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) schliessen Sie sich mit mehreren Konsumentinnen und Konsumenten zusammen, um den von der PV-Anlage produzierten Strom selber zu nutzen.
- Ein vZEV ermöglicht die kostenlose Nutzung der Hausanschlussleitung zum Bezug von Strom, welcher auf einem Nachbargebäude produziert wird.
- Somit können mehrere benachbarte Liegenschaften einen vZEV bilden.
- Innerhalb eines Mehrfamilienhauses kann auch nur ein Teil der Endverbraucher und Endverbraucherinnen am vZEV teilnehmen.
- Ein vZEV kann mit allen Gebäuden und Endverbrauchern und Endverbraucherinnen gebildet werden, die am gleichen Verknüpfungspunkt (=virtueller Messpunkt) angeschlossen sind.
- Gegenüber dem ESB tritt der vZEV als ein einziger Kunde auf.
- Der ESB stellt nur eine Rechnung aus, für den am virtuellen Messpunkt gemessenen Verbrauch und die Rücklieferung ins Verteilnetz gemäss dem aktuell geltenden Tarif.
- Die Abrechnung der einzelnen Teilnehmenden, inkl. Rechnungsstellung, erfolgt durch die vZEV-Vertretung.

Weitere mögliche Varianten des virtuellen ZEV, finden Se auf der Seite lokalerstrom.ch
ACHTUNG: Ein vZEV ist nur unter Gebäuden möglich, welche denselben Verknüpfungspunkt nutzen.
vZEV-Checker
Welche Nachbarsgebäude für einen vZEV in Frage kommen erfahren Sie im Checker hier unten. Anschliessend können Sie sich, wenn gewünscht, zur Teilnahme am Pilotprojekt vZEV anmelden.