
Laden in Biel und unterwegs
Der ESB ist Ihr lokaler Partner – Mit einem leistungsfähigen Ladenetz in ganz Biel!
Mobil zu sein ist heute eine Selbstverständlichkeit. Elektromobilisten sehen das genauso. Damit Sie auch in Biel nicht mit einer leeren Batterie stehen bleiben, investiert der ESB laufend in den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.
Themenübersicht
eMobiel – Ihre ESB-App für schweizweites Laden
Preise an den ESB-Ladestationen
Es existieren drei Preiskategorien: «Simple», «Abo» und «Abo Flotte».
Der Strom, den Sie an den ESB-Ladestationen für Ihr E-Fahrzeug beziehen, stammt aus 100 % erneuerbaren Quellen aus der Region (Seeland-Strom).
- Simple
Bei der Kategorie «Simple» wird pro bezogene Kilowattstunde (kWh) abgerechnet. Sie richtet sich an Kundinnen und Kunden auf der Durchfahrt oder die ihr Fahrzeug nur ausnahmsweise an öffentlichen E-Ladestationen laden. - Abo
Sie bezahlen pro Monat eine Gebühr und können danach Ihr eigenes Auto so oft an den ESB-Ladestationen laden, wie Sie möchten. Die Mindest-Vertragsdauer beträgt 3 Monate. Die Authentifizierung findet via Smartphone und eMobiel-App statt. «Abo» richtet sich an Kundinnen und Kunden, die regelmässig in Biel und der Region unterwegs sind. - Abo Flotte
«Abo Flotte» ist gleich aufgebaut wie «Abo» und richtet sich an Bieler Firmenkunden mit mehreren Fahrzeugen in ihrer Flotte.
Kategorie | Preise | |
AC | DC | |
Simple | 0.60 CHF/kWh | 0.60 CHF/kWh + 2.50 CHF/h |
Kategorie | Preise | |
AC | DC (inkl. AC) | |
Abo | 25.00 CHF/Mt. Grundgebühr 0.35 CHF/kWh |
50.00 CHF/Mt. Grundgebühr 0.35 CHF/kWH |
Abo Flotte | 100.00 CHF/Mt. Grundgebühr 0.35 CHF/kWH |
200.00 CHF/Mt. Grundgebühr 0.35 CHF/kWH |
Mindestlaufzeit 3 Monate
gültig ab 01.01.2023. Aufgrund der volatilen Marktsituation behält sich der Energie Service Biel/Bienne vor, die Verkaufspreise jederzeit anzupassen.
Zusätzlich zu den genannten drei Kategorien wird zwischen den Ladegeschwindigkeiten unterschieden. Hier stehen die langsameren AC-Ladestationen den schnelleren DC-Ladestationen gegenüber. Die genauen Preise entnehmen Sie der Tabelle.
Ladeinfrastruktur Biel
Standorte Ladestationen Biel | Anzahl | Leistung |
---|---|---|
Parking «Bahnhof» Bahnhofplatz 6, 2502 Biel |
4 | 22kW |
Parking «Altstadt» Freiestrasse 15, 2502 Biel |
4 | 22kW |
«Parking Längfeld» (Tissot Arena Süd) Längfeldweg, 2504 Biel |
4 | 22kW |
Parking «Kongresshaus» Silbergasse 39, 2503 Biel |
4 | 22kW |
Besucherparkplatz ESB-Hauptsitz Gottstattstrasse 4, 2504 Biel |
2 2 |
60kW (DC) 22kW |
McDonald's Grenchenstrasse 3, 2504 Biel |
2 1 |
60kW (DC) 22kW |
Wo kann ich mein Elektrofahrzeug aufladen?
ESB-Ladestationen in Biel
Parking «Bahnhof», Bahnhofplatz 6, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
4x 22kW, AC, Anschluss Typ 2
Parking «Altstadt», Freiestrasse 15, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
4x 22kW, AC, Anschluss Typ 2
Parking «Längfeld» (Tissot Arena Süd), Längfeldweg, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
4x 22kW, AC, Anschluss Typ 2
Parking «Kongresshaus», Silbergasse 39, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
4x 22kW, AC, Anschluss Typ 2
Besucherparkplatz ESB-Hauptsitz, Gottstattstrasse 4, Biel:
Vier Parkplätze zur Verfügung
2x 22kW, AC, Anschluss Typ 2
2x 60kW, DC, Anschluss CCS und CHAdeMO
McDonald's, Grenchenstrasse 3, 2504 Biel:
ein markierter Parkplatz, drei Ladeanschlüsse
1x 22kW, AC, Anschluss Typ 2
2x 60kW, DC, Anschluss CCS und CHAdeMO
In der Schweiz
Die Schweiz verfügt insbesondere in städtischen Gebieten und an den Autobahnen über ein sehr dichtes Ladenetz, das stetig ausgebaut wird. Diverse online-Applikationen bieten eine Funktion zur Suche von Ladestationen.
Welche Möglichkeiten zur E-Mobilität bietet mir der ESB an?
Der ESB macht E-Mobilität einfach und zugänglich. Die eMobiel-App gibt Zugang zu allen wichtigen Informationen in Echtzeit. Zudem ermöglicht die App europaweit die Aktivierung von Ladestationen und die sichere Zahlung.
Die ESB-Ladestationen in Biel liefern ausschliesslich erneuerbaren Strom aus der Region. Für deren Nutzung können Sie die bezogenen kWh einzeln abrechnen. Wenn Sie das Angebot der ESB regelmässig beanspruchen, empfiehlt sich die Abo-Lösung, die Ihnen gegen eine fixe Monatsgebühr unbeschränkten, kostengünstigeren Zugang zu unserer Ladeinfrastruktur ermöglicht.
Wieviel kostet die Ladung meines Elektrofahrzeugs?
Die Preise für das Laden von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen variieren stark. Dies ist insbesondere auf unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten sowie auf die vertraglichen Bedingungen unter den Anbietern zurückzuführen. Es empfiehlt sich, die Kosten des jeweiligen Anbieters vor jeder Ladetransaktion in Erfahrung zu bringen.
Weiter gilt zu beachten, dass, je nach Ladestandort und Anbieter, auch die Ladezeit verrechnet wird und Parkgebühren anfallen können.