1. Startseite
  2. Privatkunden
  3. Gas

Gaz Plus vom ESB

Ihr Gas aus 80 % Erdgas und 20 % Biogas aus «naturemade star»-zertifizierten Biogasanlagen , für Haushalt, Wärme und Industrie/Immobilien. Noch umweltfreundlicher: 100 % Biogas aus «naturemade star»-zertifizierten Biogasanlagen.

Dank dem dichten und gut unterhaltenen Gasverteilnetz des ESB behauptet sich das Erdgas im hart umkämpften Wärmemarkt sehr gut. Obwohl Erdgas als nicht erneuerbare Energie gilt, weist es eine sehr hohe Umweltfreundlichkeit gegenüber anderen Energieträgern auf:

Der CO2-Ausstoss von Erdgas ist im Vergleich zu Heizöl niedriger, bei der Verbrennung entsteht weder Russ noch Feinstaub. Es ist ungiftig für Mensch, Tier, Böden und Gewässer. Damit ist Erdgas im städtischen Umfeld weiterhin ein attraktiver Energieträger. Der Transport im unterirdischen Leitungsnetz ist einfach, sicher und belastet weder das Landschaftsbild noch die Verkehrswege.

Gaz Plus für klimafreundlichere Wärme – In Biel und in der Region

Der ESB setzt einen Meilenstein in Richtung nachhaltiger Wärmeversorgung der Stadt und Region Biel und lanciert neu standardmässig Gaz Plus, aus 80 % Erdgas und einem fixen Biogasanteil von 20 %. Damit bietet er seiner Gaskundschaft einen klimafreundlicheren und umweltschonenderen, attraktiven Brenn- und Treibstoff an. Der Anteil von 20 % Biogas ist Standard für sämtliche Tarif-Kundinnen und -Kunden.

Der ESB gehört zu den ersten Gasanbietern mit einem Biogasanteil von 20 % in der Abdeckung des gesamten Gasbezuges seiner Tarifkundschaft. Da die Schweizer Biogasproduktion noch nicht so grosse Mengen produziert, lässt der ESB das Biogas zum grössten Teil in zertifizierten Anlagen in Dänemark produzieren und einspeisen. Ein kleiner Anteil wird in der ARA Region Biel aufbereitet und direkt in das ESB-Verteilnetz eingespeist. Auch die Herkunft des übrigen Erdgases aus Norwegen ist mit Herkunftsnachweisen garantiert. So wissen die Kundinnen und Kunden des ESB, woher „ihr“ Gas kommt.

Gaz Plus, die umweltfreundliche Energie mit hoher Versorgungssicherheit

Der ESB kauft das Erdgas über seinen Vorlieferanten, den Gasverbund Mittelland, am europäischen Markt ein. Daraus resultieren attraktive Einkaufspreise, von denen Sie als Kunde direkt profitieren. Langfristige Beschaffungsstrategien und gute Handelsbeziehungen garantieren eine hohe Versorgungssicherheit.

Für jeden Kunden das optimale Produkt

    Grundgebühr1 Leistung kW/Jahr2 Arbeitspreis Gaz Plus
Gas als Haupt-Wärmeenergieträger
0–2.9kW Haushalt 84.00 CHF/Jahr   20.55 Rp/kWh
3–50kW Wärme 84.00 CHF/Jahr 29.00 CHF/kW 14.90 Rp/kWh
50.1–300 kW Industrie / Immobilien 150.00 CHF/Jahr 29.00 CHF/kW 14.20 Rp/kWh
>300kW Vertragskunden 210.00 CHF/Jahr 29.00 CHF/kW individuelle Vertrags­vereinbarung
Abgaben alle Produkte
CO2-Abgabe 2.178 Rp/kWh
Abgabe Gemeinwesen (nur Gemeindegebiet Biel) 0.50 Rp/kWh
Spezialfinanzierung Klimaschutz3 0.20 Rp/kWh

1 Mengenumwerter oder spezielle Volumenmessungen werden zusätzlich verrechnet
2 Basis ist die einregulierte Leistung
3 Die Abgabe betrifft nur Kunden auf dem Gemeindegebiet von Biel und wird nur auf den Erdgasanteil erhoben.
alle Tarife, Preise und Gebühren exkl. MwSt.

 

gültig per 1. Januar 2023

Biogas, die erneuerbare Energie mit Zukunft

Das vom ESB angebotene Biogas wird in «naturemade star» -zertifizierten Anlagen in Dänemark und zu einem kleinen Anteil in der ARA Region Biel produziert und in das Erdgasnetz eingespeist. Für die Biogasproduktion werden keine Nahrungsmittel oder nachwachsenden Rohstoffe wie Mais, Soja oder Raps verwendet. So entsteht durch die Biogasproduktion keine Konkurrenz zum Nahrungs- und Futtermittelanbau. Im Gegensatz zu Erdgas, das über Jahrmillionen aus organischem Material entstanden ist, ist Biogas ein erneuerbarer Energieträger. Biogas ist nahezu CO2-neutral, weil die Aufnahme von CO2 durch die Pflanzen und die Freigabe von CO2 bei der Verbrennung zeitlich nahe beieinander liegen. Daher ist Biogas von der CO2-Abgabe befreit.

Biogaspreise

Definition Aufpreis auf Arbeitspreis Gaz Plus
Biogas zu 100% aus «naturemade star»-zertifizierten Anlagen 3.40 Rp/kWh3

3 Aufschlag auf Gaz Plus
alle Tarife, Preise und Gebühren exkl. MwSt.

Biogasbestellung

biogasbestellung/Sidebar rechts
Ihre Angaben wurden gespeichert und werden demnächst von uns bearbeitet. Vielen Dank!
Ihre Kontaktdaten
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Allgemeine Vertragsbestimmungen

Diese Biogasbestellung ist verbindlich. Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit gültig. Wenn ich zu Gaz Plus zurück wechseln möchte, kann ich dies mit einer Mitteilung an den ESB jeweils per Monatsende tun. Preisänderungen sind vorbehalten und werden mir rechtzeitig mitgeteilt.
 

Dieses Feld wird benötigt.

Wartungsvertrag für Ihre Gasheizung

Zu einem komfortablen Wohlbefinden trägt im wesentlichen eine gut funktionierende Heizungsanlage bei. Sie sorgt für die gewünschte, angenehme Wärme in unserem Zuhause und erzeugt die benötigte Menge warmes Wasser. Mit einem Wartungsvertrag des ESB erhalten Sie ein Sorglos-Paket für Ihre Heizungsanlage. Sie stellen mit dem Wartungsvertrag sicher, dass Ihre Heizungsanlage reibungslos und wirtschaftlich funktioniert. Dank regelmässiger Wartung können Sie den Lebenszyklus Ihrer Anlage wesentlich erhöhen.

Ihre Vorteile

  • Rasche Reaktionszeit durch Regionalität
  • Wartung verschiedener Kesselmarken
  • Effizienter Service, schnelles Eingreifen
  • Erfahrung im Gasbereich bzgl. Knowhow und Sicherheit

Wartungsvertrag für Ihre Gasheizung

Wartungsvertrag Gasheizung bestellen

Wartungsvertrag Gasheizung/Sidebar rechts
Ihre Angaben wurden gespeichert und werden demnächst von uns bearbeitet. Vielen Dank!
Dieses Feld wird benötigt.
Ihre Kontaktdaten
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Weitere Angaben
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.
Dieses Feld wird benötigt.

Fahren mit Gas

CNG-Mobilität, klimafreundlich unterwegs mit Erdgas/Biogas

Erdgas/Biogas als Treibstoff ermöglicht umweltschonende und sparsame Mobilität. Neue Entwicklungen in der Motorentechnologie machen seinen Einsatz noch attraktiver, und mit Power-to-Gas eröffnen sich neue Perspektiven für nachhaltigen Einsatz von Gastreibstoffen.
Mit Erdgas/Biogas in komprimierter Form (CNG) betriebene Fahrzeuge stossen weniger CO2 aus als diejenigen mit Benzin- und Dieselmotoren und geben auch wesentlich weniger Schadstoffe wie Feinstaub ab.
Der ESB betreibt im Bieler Stadtzentrum (Werkhofstrasse 8a) eine Erdgastankstelle. Sie tanken dort Erdgas, dem 20 % Biogas aus der Schweiz und 20 % Biogas aus Europa beigemischt sind. Sämtliche Standorte von Erdgastankstellen in der Schweiz finden Sie bei Gaz energie.

FAQ

Woher stammt unser Erdgas/Biogas?

Mittels Herkunftsnachweisen garantiert der ESB die Herkunft seines Erdgasanteils aus der Nordsee (Norwegen). Bei der Beschaffung von Biogas achten wir insbesondere auf die Herkunft und Qualität des Biogases. Der ESB bezieht den grössten Anteil an Biogas aus Dänemark, ein kleiner Anteil wird in der ARA Region Biel aufbereitet und in das ESB-Gasnetz eingespeist. Alle Anlagen sind „naturemade star“ zertifiziert.

CO2-Abgabe

Eine CO2-Abgabe auf fossilen Brennstoffen (Heizöl, Erdgas) wurde per Januar 2008 eingeführt. Dies aufgrund der Verminderungsziele des Bundes bezüglich CO2-Ausstoss. Sie beträgt ab 1. Januar 2022:

  • 2.169 Rp. pro kWh und wird nur auf den Erdgasanteil erhoben.

Muss für den Biogas-Anteil keine CO2-Abgabe entrichtet werden?

Nein, denn Biogas ist CO2-neutral. Reines Biogas unterliegt deshalb nicht der CO2-Abgabe. Bei Produkten mit einem Biogas-Anteil wird die CO2-Abgabe nur auf den Erdgas-Anteil erhoben.

Alle Fragen anzeigen

Was ist ein Herkunftsnachweis (HKN)?

In der Schweiz wurde 2006 für alle Unternehmen, die Endkunden mit Elektrizität versorgen, eine Pflicht zur Stromkennzeichnung eingeführt. Pronovo (früher Swissgrid) stellt dafür das nationale Herkunftsnachweissystem zur Verfügung. Dieses System stellt den Informationsfluss vom Anlagenbetreiber bis hin zu den Endkunden in Form von Stromzertifikaten, den Herkunftsnachweisen (HKN), sicher.
Für Erdgas gab es bislang noch kein nationales Herkunftsnachweissystem. Wir gehen jedoch davon aus, dass ein ähnliches System auch beim Erdgas eingeführt wird. Der ESB nutzt als einer der ersten Gasversorger die Möglichkeit, sein Gas mittels Herkunftsnachweisen klar zu deklarieren.