Erneuerung Seewasserwerk Ipsach

Trinkwasser für 70 000 Personen

Das bestehende Seewasserwerk, in welchem der ESB einen grossen Teil des Trinkwassers für seine Kunden gewinnt, hat seine Aufgabe erfüllt. Nach fast 50 Jahren Einsatz soll es einem neuen weichen. Dies aus guten Gründen, denn die Anforderungen an eine moderne Wasserversorgung haben sich verändert. Das geplante Seewasserwerk wird am selben Standort realisiert und wird 2027 vollständig fertiggestellt sein. Es wird Ende 2024 zunächst mit der ersten Hälfte und 2027 dann vollständig ans Netz gehen.

Aktueller Projektstand

55 % des Projekts sind bereits umgesetzt

Vorteile des neuen Seewasserwerkes

1. Betriebssicherheit

  • Notstromversorgung im neuen Seewasserwerk integriert
  • Vier weitgehend voneinander unabhängige Aufbereitungsstrassen, damit bei Störungen und Unterhalt 75 % der Anlagenkapazität zur Verfügung steht.

2. Energieeffizienz

  • Optimierte Technik und Leitungsführung
  • Teilrückleitung der dem Rohwasser entnommen Stoffe in den See
  • Energierückgewinnungsanlage in den Produktionsprozess integriert
  • Wärmespeicher zur Nutzung von Abwärme

3. Umweltverträglichkeit

  • Reduktion von eingesetzten Hilfsstoffen
  • Ersatz von Desinfektionsmitteln durch physikalische Verfahren
  • Optimierung des Verfahrens mittels Pilotanlage
  • Maximale Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und des Standortes
  • Im Werk integrierte «Kläranlage» zur Behandlung der ausgefilterten Stoffe
  • Das neue Werk liefert den Kundinnen und Kunden weniger hartes Wasser als bisher. Dadurch können Waschmittel, Regeneriersalze und Entkalkungsmittel eingespart werden

4. Aufbereitungsreserven für die Zukunft

  • Auslegung für 70 000 Einwohner (heute 64 000)
  • Optimierung der Emissionen (Lärm, Transporte)
  • Robuster gegenüber schlechterer Rohwasserqualität
    (Klimawandel, grössere Abwassermengen durch Bevölkerungszunahme)
  • Zusätzlich verbesserte Eliminierung von Spurenstoffen: Eine Aufbereitungsstufe wurde spezifisch für polare Stoffe wie bspw. Chlorothalonil-Abbauprodukte ausgelegt.

5. Innovativste Technik

  • Die Anlage verfügt über innovativste Technik. Nach aktuellem Kenntnisstand wird dies die erste Anlage weltweit sein, die die Umkehrosmose ohne Antiscalant betreibt.
Das geplante Seewasserwerk Ipsach

Das Seewasserwerk heute & morgen

Das Seewasserwerk liefert seit 1974 nahezu unterbruchsfrei Trinkwasser.

Regelmässige Instandhaltungen, Revisionen und Teilsanierungen (u.a. Steuerung, Ozonanlage, Wasserqualitätsmessung, Pumpenrevisionen) ermöglichen den weiteren Betrieb bis zur Inbetriebnahme des neuen Seewasserwerkes.

Wichtige, funktionsrelevante Elemente können jedoch nicht ohne mehrmonatigen Betriebsunterbruch ersetzt werden. Da das bestehende Seewasserwerk dauernd in Betrieb sein muss, ist eine Totalsanierung nicht möglich.

Die Prüfung aller Alternativen zum Seewasserwerk hat ergeben, dass der Ersatz des Seewasserwerkes am bestehenden Ort bezüglich Betriebs- und Versorgungssicherheit, Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit die optimale Variante ist.

Webcam Seewasserwerk

 

Webcam 1 Baustelle Seewasserwerk Ipsach
Webcam 2 Baustelle Seewasserwerk Ipsach

Timeline

2026

2027

Inbetriebnahme zweite Werkshälfte

Meilenstein

2024

19.12.2024

Beitrag auf SRF

Der ESB freut sich über den Beitrag in der SRF-Sendung "Einstein" vom Donnerstag, 19. Dezember 2024. Darin wird u.a. das Seewasserwerk mit seinem innovativen Reinigunsmechanismus vorgestellt (ab Minute 17 ca.).

Link zum SRF Player - Einstein 19.12.2024

News
14.11.2024

Trinkwasser - Erfolgreiche Umstellung auf das neue Seewasserwerk

Die ersten zwei Trinkwasser-Produktionsstrassen des neuen Seewasserwerks wurden Ende August ans Netz ange¬schlossen. Zunächst liefen das alte und das neue Werk parallel. Seit Anfang September fliesst nur noch Wasser aus dem neuen Seewasserwerk ins Verteilnetz. Der ESB freut sich, dass der Übergang von der Trinkwasserlieferung aus dem alten zur Lieferung aus dem neuen Werk erfolgreich und ohne nennenswerte Zwischenfälle geglückt ist.

Mehr erfahren

News
27.08.2024

Das neue Seewasserwerk nimmt Ende August seinen Betrieb auf

Das Generationenprojekt «Neues Seewasserwerk» erreicht Ende August einen wichtigen Meilenstein. Nach einer zehnjährigen Vorbereitungs- und Bauzeit wird der erste Teil des hochmodernen Werkes zur Aufbereitung von Trinkwasser schrittweise in Betrieb genommen.

Mehr erfahren

News
Q3/24

Inbetriebnahme erste Werkshälfte

Meilenstein

2023

02.06.2023

Innovatives Reinigungskonzept bei der Wasserfassung im See

Der ESB entwickelt zusammen mit der Firma Reinhart Hydrocleaning SA in Courroux (JU) und Hersche Konstruktionsbüro in Bolligen (BE) einen weltweit einzigartigen Mechanismus zur physikalischen Reinigung der Infrastruktur im See. Für einen effizienten und nachhaltigen Schutz der Seeleitungen vor Befall der invasiven Quaggamuschel. Dieser ist patentrechtlich geschützt.

News
06.06.2023

Seewasserwerk Ipsach von ESB erhält InfraWatt-Innovationspreis im Bereich Trinkwasserversorgung

Um die Umsetzung vorbildlicher Energiesysteme zu verbreiten, vergibt InfraWatt jährlich einen Innovationspreis. 2023 erhält der Energie Service Biel ESB den Preis für ihr innovatives Projekt «Seewasserwerk Ipsach: Energierückgewinnung in der Umkehrosmose-Stufe»

Mehr erfahren

News

2022

29.06.2022

Rohbau des neuen Seewasserwerks bald fertig

In Ipsach läuft es rund: nur 15 Monate nach dem Spatenstich nimmt das neue Seewasserwerk des ESB Form an. Es wurden Aushubarbeiten vorgenommen, Spundwände rückgebaut, Abbrucharbeiten begonnen und der Rohbau erstellt. Seit Juni 2022 sind die Innenausbau- sowie Montagearbeiten gestartet; diese dauern rund ein Jahr.

Am etwas ferneren Horizont leuchten bereits neue Meilensteine wie z.B. die Erstellung der Seeleitung (ab Oktober 2022) und der erste Probebetrieb der Verfahrenstechnik (Sommer 2023). Der bestehende Altbau des Seewasserwerks bleibt weiterhin in Betrieb, während der Neubau gebaut und ab 2023 schrittweise immer mehr Arbeiten übernehmen wird. Ende 2025 soll der Neubau Trinkwasser für 70 000 Personen aufbereiten und mit innovativer Technik neue Massstäbe setzen.

News
29.03.2022

Rückbau der Spundwände

Der Baufortschritt ist erfreulich, sodass ab Montag, 4. April 2022, die Spundwände zurückgezogen werden können. Diese lärmintensiven Arbeiten dauern je nach Voraussetzungen, die vor Ort angetroffen werden, mehrere Wochen an. Spätestens im Mai 2022 sollten sie jedoch abgeschlossen sein.

Mehr erfahren

News
08.03.2022

Erneuerung des Seewasserwerks erhält Förderung durch ProKilowatt

Die Erneuerung des Seewasserwerk Ipsach wird vom Programm ProKilowatt mit CHF 70'500 an Fördergelder unterstützt. Dies dank der innovativen Energierückgewinnung auf der Umkehrosmoseanlage.

Mehr erfahren

News

2021

31.03.2021

Neubau Seewasserwerk Ipsach: Spundwände werden einvibriert

Mehr erfahren

News
Q1/21

Spatenstich

Meilenstein
08.03.2021

Die Bauarbeiten am neuen Seewasserwerk sind gestartet

Heute Morgen, 8. März 2021, hat der Energie Service Biel/Bienne (ESB) mit dem Spatenstich die Bauarbeiten für das neue Seewasserwerk in Ipsach begonnen. 

Mehr erfahren

Event

2020

Q2/20

Erteilung Konzession und Baubewilligung

Meilenstein

2018

Q4/18

Information externe Anspruchsgruppen

Meilenstein
20.12.2018

Erneuerung Seewasserwerk Ipsach – Trinkwasser für 70'000 Personen

Mehr erfahren

News