Wasserkraftwerk Bözingen
Das Kraftwerk Bözingen ist das erste Wasserkraftwerk der Region und eines der Ältesten der Schweiz (1892).


Zahlen zum Kraftwerk
Inbetriebnahme | 1892 |
Stromart | Strom aus Wasserkraft, «naturemade star»-zertifiziert |
Inhaber | Bielersee Kraftwerke AG |
13.1 Mio kWh Energieproduktion
3400 Haushalte Stromproduktion
Wasserkraftwerk Bözingen, eine Bieler Pioniertat
Das Kraftwerk Bözingen ist das erste Wasserkraftwerk im Raum Biel und eines der ältesten der Schweiz. Es nahm als Stromversorgung für die Vereinigten Drahtwerke in Bözingen 1892 den Betrieb auf und lieferte anfänglich Strom für die Beleuchtung der Fabrikhallen, später den Strom für den Drahtzugbetrieb. Nach Stilllegung der Drahtwerke wurde das Kraftwerk 1992 von der Bielerseekraftwerke AG übernommen und für Netzeinspeisung umgerüstet. Seit 2009 ist es „naturemade star“-zertifiziert, 2010 wurden Wehr und Wasserfassung entsprechend erneuert. Auch seine Fischtreppe, die aus den 1990er-Jahren stammt, wurde verlängert und verbessert. Restwasser wird auch an dieser Stelle abgelassen, damit das Flussbett nie austrocknet.
Seine Wasserfassung befindet sich in der Mitte der Schlucht, unmittelbar nach dem Kleinwasserkraftwerk Taubenloch. Ein 800 Meter langer Stollen führt das Wasser zum Kraftwerk, wo es durch eine Druckleitung über 55 Meter Gefälle hinunterstürzt und mit 6,6 m3/sec. die Turbine antreibt. Es liefert den grössten Teil des Biel/Bienne-Stroms.
Mit dem teilweisen Abbruch der ehemaligen Drahtwerk-Gebäude wurde die Schüss freigelegt und das Kraftwerkgebäude saniert und restauriert.