
Energie sparen
Ein Grossteil der Energiekosten eines Haushalts wird durch das Heizen verursacht.
ESB hilft Ihnen, Ihre Kosten mit modernster Heizungstechnik zu reduzieren. Wir unterstützen Sie bei der Modernisierung Ihrer Heizungsanlage mit unserem Know-how und unserer umfangreichen Erfahrung. Das Beste daran: Sie helfen damit auch noch der Umwelt.
Themenübersicht
Hydraulischer Abgleich – Heizungssystem
Fachgerechte Heizungsoptimierung: Kostspielige Wärmeverluste vermeiden.
Heizungsanlagen sind oft falsch oder gar nicht eingestellt und verbrauchen somit zu viel Energie. Damit z. B. Ihr Gas-Brennwertkessel effizient arbeiten kann, muss die Temperatur des Heizungsrücklaufwassers möglichst niedrig sein. Viele Zentralheizungen arbeiten ineffizient, weil sie das Heizwasser in den Heizkörpern nur ungleichmässig verteilen. Näher an der Heizungsanlage montierte Heizkörper werden schnell vom Wasser durchströmt – in weiter entfernten Heizkörpern kommt jedoch weniger Heizwasser an.
Das Resultat
- Heizkörper, die nicht richtig oder ungleichmässig warm werden
- Ineffektive Wärmeverteilung
- Strömungsgeräusche können entstehen
- Thermostatventile regeln nicht richtig
- Höhere Heizkosten
Die Lösung
Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage. Statt mit einer Anhebung der Vorlauftemperatur oder der Erhöhung der Pumpleistung zu reagieren (was aufgrund des höheren Brennstoffbedarfs und des höheren Stromverbrauchs der Umwälzpumpe zu Mehrkosten führen würde), löst der hydraulische Abgleich das Problem dort, wo es entsteht. Zusätzlich werden, falls nicht schon vorhanden, an jedem Heizkörper neue Thermostatventile installiert. Diese sorgen für einen gleichmässigen Wasserfluss in jedem Heizkörper der Anlage.
Das Ergebnis
Eine gleichmässige Wärmeverteilung und Einsparung von Heizkosten.
Unser Angebot
Der ESB bietet Immobilien-Eigentümern das «Komfortpaket Plus hydraulischer Abgleich» zum Sonderpreis von CHF 749.00 (zzgl. MwSt.) statt CHF 899.00 an. Umfang:
- Hydraulischer Abgleich von bis zu zehn Heizkörpern in bis zu sechs Räumen (exkl. aller notwendigen Berechnungen und Einstellungen). Dieser Preis versteht sich zuzüglich der Kosten für eventuell erforderliche neue Thermostatventile (vgl. «Komfortpaket Thermostatventile»).
- Effizienzbonus von CHF 150.00 (bereits im Festpreis enthalten).
Thermostatventile

Häufig sind gerade ältere Heizungsanlagen nicht optimal eingestellt. Dabei reichen oftmals schon Feinjustierungen, um Haus oder Wohnung energiesparender zu heizen. Mit einer von unseren Heizungsexperten fachmännisch durchgeführten Überprüfung können in kurzer Zeit sowohl Schwachstellen als auch Einsparpotenziale festgestellt werden.
Neue Heizungsthermostate können viel zu einem geringeren Energieverbrauch beitragen. Sie regeln den Heizwasserdurchfluss im Heizkörper (etwa bei Sonneneinstrahlung), sparen so Energie und ermöglichen individuelle Temperatureinstellungen in den einzelnen Räumen Ihrer Wohnung/Ihres Hauses. Der ESB rechnet nach dem Austausch mit mittleren Heizkosteneinsparungen von 6 %. Das macht bei einem Einfamilienhaus mit 150 m2 Wohnfläche Einsparungen von ca. CHF 130.00 pro Jahr aus. Der Umstieg rechnet sich also schon nach circa drei Jahren.
Unser Angebot
Ihr ESB-Haustechniker bringt die neuen Thermostatventile zu Ihnen nach Hause, übernimmt den Einbau und die Einstellung.
Das «Komfortpaket Austausch Thermostatventile» umfasst:
- den Austausch der Thermostatventile durch ESB-Fachpersonal zum Festpreis von CHF 249.00 (exkl. MwSt.; zzgl. der Kosten für neue Thermostatventile)
- 50 % Förderung auf alle neuen Thermostatventile; Kosten pro Thermostat: CHF 30.00 (statt CHF 60.00) exkl. MwSt.
Heizwasser- Umwälzpumpe

In vielen Heizungskellern arbeiten noch ungeregelte Umwälzpumpen und verschwenden jede Menge Strom. Moderne Hocheffizienz-Heizungspumpen kommen mit mindestens 70 % weniger Energie aus. Dabei passen sie ihre Förderleistung dem tatsächlichen Wärmebedarf in den Wohnräumen an, anstatt das Heizwasser permanent umzuwälzen. Somit sind Energiekosteneinsparungen bspw. in einem Einfamilienhaus zwischen CHF 100.00 und 150.00 pro Jahr möglich.
Unser Angebot
Der Umstieg auf eine hocheffiziente Pumpe rechnet sich schon nach kurzer Zeit. Nutzen Sie das günstige Förderangebot des ESB. Sie erhalten
- eine der effizientesten Qualitätspumpen
- den fachmännischen Einbau sowie die Einstellung der Pumpe
- einen Effizienzbonus von CHF 100.00 (bereits im Festpreis enthalten).
zum Festpreis von CHF 499.00 (exkl. MwSt.) statt CHF 599.00
Zirkulationspumpe – das Herzstück der Warmwasserversorgung

Typisches Ärgernis nicht nur für Altbaubewohner: Man dreht die Dusche auf und es kommt gefühlt Minuten lang nur kaltes Wasser. Abhilfe kann der Einbau einer hocheffizienten Zirkulationspumpe schaffen. Solche Energiesparpumpen schalten sich nur ein, wenn das vorgehaltene Wasser zu kalt wird. Durch den Austausch der Pumpe steht Ihnen also jederzeit warmes Wasser zur Verfügung – und Sie können mit Energieeinsparungen von ca. 80 CHF pro Jahr rechnen.
Unser Angebot
Das Komfortpaket «Zirkulationspumpe» umfasst:
- eine hocheffiziente Zirkulationspumpe
- den fachmännischen Einbau sowie die Einstellung der Pumpe
- einen Effizienzbonus von CHF 50.00 (bereits im Festpreis enthalten).
zum Festpreis von CHF 299.00 (exkl. MwSt.) für Einfamilienhäuser und CHF 349.00 (exkl. MwSt.) in Mehrfamilienhäusern (bis zu 12 Familien).
GEAK® Plus (Gebäudeenergieausweis der Kantone)

Als Eigentümer eines Ein- oder Mehrfamilienhauses bzw. einer Geschäfts- oder Gewerbeimmobilie machen Sie sich sicherlich auch Gedanken über den Energieverbrauch. Der GEAK® hilft Ihnen, Einsparpotenziale im Gebäudebereich zu ermitteln. Lassen Sie sich vom vorteilhaften GEAK® Plus-Angebot des ESB überzeugen.
Was bietet der GEAK® Plus?
Der einfache GEAK® ist ein Zertifikat zum IST-Zustand Ihrer Immobilie mit energetischer Beurteilung von Gebäudehülle und Anlagentechnik. Der GEAK® Plus umfasst einen Beratungsbericht, der drei konkrete Sanierungsfahrpläne, eine Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der darin vorgeschlagenen Massnahmen, die Höhe möglicher Förderbeiträge und eine Aufstellung der zu erwartenden Renovationskosten enthält.
Damit der Bericht nicht nur Text und Papier bleibt, können Sie die Massnahmen gemeinsam mit dem ESB und unseren regionalen Partnern wie Planern, Installateuren und Handwerkern umsetzen.
Worin besteht das ESB-Angebot?
- Der ESB nimmt Ihren Auftrag für einen kompletten GEAK® Plus entgegen und setzt ihn mit einem anerkannten GEAK-Partner um.
WICHTIG: Beantragen Sie vorher den Förderbeitrag des Kantons Bern. - Der ESB berät Sie auf Wunsch über mögliche auszuführende Sanierungsmassnahmen und unterstützt Sie während des gesamten Umbaus.
Wie komme ich zum Förderbeitrag des Kantons Bern?
- Beitragsgesuch mit Beilagen vor Erstellung des GEAK® Plus auf dem Online-Portal des Kantons Bern einreichen. Auf nachträglich eingereichte Gesuche wird nicht eingetreten.
- GEAK® Plus erstellen lassen.
- Schlussrechnung des ESB und GEAK® Plus innerhalb der Gültigkeitsdauer auf dem Online-Portal des Kantons Bern einreichen. Nachträglich eingereichte Gesuche können nicht mehr ausbezahlt werden.
- Förderbeitrag des Kantons Bern erhalten.
Wie viel kostet ein GEAK® Plus mit dem ESB nach Abzug der kantonalen Förderbeiträge?
Art der Immobilie | ESB-Preis für GEAK® Plus | Förderbeitrag Kt. Bern | Nettokosten GEAK® Plus |
---|---|---|---|
Doppel- und Einfamilienhaus | CHF 1500.00 | CHF 1000.00 | CHF 500.00 |
Mehrfamilienhaus | CHF 2000.00 | CHF 1500.00 | CHF 500.00 |
(Preise exkl. MwSt.)